Der Altentreptower Robin Holtz sicherte sich den Sieg beim 62.Sarower Dartturnier, das im Modus Double in / Double out gespielt, ein Modus, der seine Tücken in beide Richtungen hat. Robin Holtz, der auch als Fußballer für den FSV 90 unterwegs und bekannt ist, setzte sich im Finale mit einer starken Leistung gegen den Tutower Ronny Raatz mit 6:2 durch.
GoodFon.ru
Zwar hatte Ronny “The Razor” Raatz die drei Bestleistungen auf seiner Seite, er checkte mit 120 das sogenannte Shanghai-Finish, warf eine 180 und spielte einen 18 Darter, doch er war im Average um knapp fünf Punkte schlechter gegenüber Holtz, der 61,9 im Finale spielte. Vor allem war es First9 Average, also die ersten neun geworfenen Pfeile, wo er 16 Punkte hinter Holtz (50,7) lag.
Holtz begann das Finale mit einem Break, hielt dann seinen Anwurf und breakten Raatz dann nochmals und lag so schnell mit 3:0 vorn. Mit dem Shanghaifinish breakten dann Raatz seinerseits, kassierte dann aber wieder ein Break und anschließend das 5:1. Mit einem 18 Darter holte sich Raatz sein zweites Leg. Im achten Leg stellte Raatz auf 40 Rest, musste aber hoffen, dass Holtz seine 76 Rest verpasst. Seinen Matchdart hatte Holtz sicherlich anders geplant, nach geworfenen 20 stand er bei 56, wollte 16 für Tops werfen. Pfeil zwei landete aber in der Doppel16, so blieben 24 Rest, die checkte er zum Sieg auf der Doppen 12.
Die vier Topfavoriten des Turniers standen im Halbfinale. Raatz nahm den Neubrandenburger Marko Beutel, der zuletzt zwei Einzelturniere in Sarow gewann, mit 4:1 aus dem Turnier und das obwohl Beutel in allen Statistiken vorn lag. Robin Holtz zog durch ein 4:1 gegen Kevin Schimmelpfennig ins Finale.
Im kleinen Finale setzte sich Schimmelpfennig in einem Spiel auf Augenhöhe gegen Beutel mit 4:2 durch.
Auf dem Weg ins Halbfinalen gewannen Holtz gegen Lüthke (3:0), Raatz gegen Koop (3:1), Beutel gegen Maschke (3:0) und Schimmelpfennig gegen Wensorra ihre Spiele.
Das Endspiel der Trostrunde war knapp, letztlich setzte sich Christian Schüler gegen Maika Breuhahn mit 3:2 durch.
Das höchste Finish spielte Ronny Raatz, er checkte 164. Turniersieger Robin Holtz verbuchte den besten Turnieraverage mit 63,3 für sich. Kevin Schimmelpfennig spielte das schnellste Leg, sein 14Darter in Spiel eins und Leg eins, waren der “Hammer” und bedeuteten 107 im Average. 13mal fiel die 180, Raatz und Schimmelpfennig warfen sie je dreimal.
In der Jahresrangliste behauptete Kevin Schimmelpfennig (107,50) seine Führung vor Marko Beutel (100), Ronny Raatz (86,50) und Robin Raatz (85,50), alle vier dürften damit schon fürs Masters, für die sich die Top20 der Rangliste qualifizieren, planen. Platz fünf, auf dem Robert Wensorra (59,50) liegt und Platz 20 trennen derzeit nur knappe zwanzig Punkte. Für die beiden restlichen Ranglistenturniere des Jahres ist hier für Spannung gesorgt.
Finale:
6:2 Robin Holtz – Ronny Raatz
Spiel um Platz 3:
4:2 Kevin Schimmelpfennig – Marko Beutel
Halbfinale:
4:1 Robin Holtz – Kevin Schimmelpfennig
4:2 Ronny Raatz – Marko Beutel
Viertelfinale:
3:1 Kevin Schimmelpfenning – Robert Wensorra
3:0 Marko Beutel – René Maschke
3:0 Robin Holtz – Frank Lüthke
3:1 Ronny Raatz – Stefan Koop
Achtelfinale:
3:0 Marko Beutel – Andreas Bahls
3:1 Robert Wensorra – Andreas Scharping
3:1 Stefan Koop – Christian Schuck
3:1 Ronny Raatz – Pierre Szillagyi
3:0 Robin Holtz – Florian Usczeck
3:0 Frank Lüthke – Christoffer Lorenz
3:1 Kevin Schimmelpfennig – Patrick Türk
3:2 René Maschke – Matthes Holtz
Playoff Achtelfinale:
3:1 Mattes Holtz – Matthias Witt
3:0 Frank Lüthke – Hannes Brandl
3:0 Andreas Scharping – René Ladewig
3:1 Andreas Bahls – Jens Krasemann
3:2 Stefan Koop – Paul Mayer
3:0 Piere Szillagyi – Ronny August
3:1 Florian Usczeck – Hugo Brauner
3:0 Patrick Thürk – René Kasch
Trostrunde:
Finale:
3:2 Christian Schüler – Maika Breuhahn
Halbfinale:
3:0 Christian Schüler – Tobias Busch
3:0 Maika Breuhahn – Ben Teske
Viertelfinale:
3:0 Tobias Busch – Peter Kühne
3:2 Ben Teske – Bianca Albrecht
3:0 Christian Schüler – Dave Genetzky
3:2 Maika Breuhahn – Martin Littmann
Playoff Viertelfinale:
3:0 Christian Schüler – Christian Brandl
3:0 Dave Genetzky – Manuel Thürk
3:1 Bianca Albrecht – Philipp Schienmann
3:2 Ben Teske – Thomas Lange
Freilose: Peter Kühne, Tobias Busch
Bestleistungen:
Highfinish:
Ronny Raatz (164), Frank Lüthke (130), Marko Beutel (123
Average:
Robin Holtz (63,3), Kevin Schimmelpfennig (60,8), Marko Beutel (57,3)
180:
Ronny Raatz (3), Kevin Schimmelpfennig (3), Robert Wensorra (2), Marko Beutel, Thomas Lange, Patrick Thürk, Stefan Koop, Christian Schüler
Shortleg:
Kevin Schimmelpfennig (14), Marko Beutel (15), Robin Holtz (15)
140+:
Marko Beutel (17), Ronny Raatz (10), Robin Holtz (8)
100+:
Kevin Schimmelpfennig (44), Ronny Raatz (37), Robin Holtz (35)
80+:
Ronny Raatz (41), Marko Beutel (40), Kevin Schimmelpfennig (38)
First 9:
Robin Holtz (59,3), Kevin Schimmelpfennig (58,0), Marko Beutel (56,3)
Gruppenphase:
Gruppe 1:
1. 8 12:00 Marko Beutel
2. 6 09:05 René Kasch
3. 4 07:09 Ronny August
4. 2 05:11 Peter Kühne
5 . 0 04:12 Fred Matzky
Gruppe 2:
1. 6 11:06 René Maschke
2. 4 09:08 René Ladewig
3. 4 08:07 Stefan Koop
4. 4 07:09 Tobias Busch
5. 2 06:11 Maika Breuhahn
Gruppe 3:
1. 6 11:07 Christian Schuck
2. 6 10:07 Florian Ueczeck
3. 4 10:09 Matthias Witt
4. 2 08:11 Christian Schüler
5. 2 06:11 Thomas Lange
Gruppe 4:
1. 8 12:02 Ronny Raatz
2. 6 11:04 Frank Lüthke
3. 4 06:07 Jens Krasemann
4. 2 04:09 Manuel Thürk
5. 0 01:12 Bianca Albrecht
Gruppe 5:
1. 8 12:01 Kevin Schimmelpfennig
2. 6 09:06 Andreas Bahls
3. 4 09:07 Hannes Bahls
4. 2 03:09 Philipp Schienmann
5. 0 02:12 Dave Genetzky
Gruppe 6:
1. 8 12:03 Robert Wensorra
2. 6 121:03 Mattes Holtz
3. 4 07:06 Hugo Brauner
4. 2 03:11 Ben Teske
5. 0 02:12 Christina Brandl
Gruppe 7:
1. 6 09:01 Robin Holtz
2. 4 06:03 Paul Mayer
3. 2 04:06 Andreas Scharping
4. 0 00:09 Kai Dreher
Gruppe 8:
1. 6 09:04 Christoffer Lorenz
2. 4 08:04 Pierre Szillagyi
3. 2 03:07 Patrick Thürk
4. 0 04:09 Martin Littmann