• 039996 71027 / Mobil 0172 77 15 23 7
  • frank-peter.dwars@t-online.de

60.Sarower Dartturnier

Zwei Matchdart setzte der Greifswalder Domenik Thrun an der Doppel4 vorbei, der dritte passte. Gemeinsam mit seinem Teampartner Alexander Voigt hatte er damit das 60.Sarower Dartturnier gewonnen,die Jubiläumsausgabe war ein Doppelturnier.

Zu den Mitfavoriten zählte das Duo Thrun/Voigt, die bei den Greifswalder Dartfighters spielen, für einige schon vor dem Turnier, der heißeste Favoritentipp war aber das Neubrandenburger Duo David Braunstein / Christian Troitzsch. Die beiden NB-Darter spielten sich auch bis ins Finale und das Ganze ziemlich rasant mit zehn Siegen am Stück. Doch im Finale schafften sie es nicht mehr, ihr Spielniveau der vorherigen Spiele zu halten. 

Thrun/Voigt spielten konstanter, Mitte 50 im Average, waren besser auf die Doppel und gewannen am Ende mit 5:2. Bis zum 2:2 waren Braunstein/Troitzsch noch mit im Spiel, dann häuften sich bei ihnen die “Ausreißer”, was Thrun/Voigt zu nutzen wussten.

Stark war das 3:0 von Thrun/Voigt im Halbfinale gegen Wensorra/Last (Malchin), knappe acht Minuten brauchten sie bei einem 72er Average für ihren 3:0 Sieg, mit dem gleichen Ergebnis siegten Braunstein/Voigt gegen Glawe/Matzky (Demmin), sie brauchten dafür zehn Minuten bei einem 67er Average.

Das Demminer Duo Glawe/Matzky avancierte zum Überraschungshit des Turnier, nach Platz zwei in der Vorrunde spielten sie sich in den Ko-Runde durch Erfolge gegen Krasemann/Dwars (3:2) und Schimmelpfennig/Scheffler (3:1) ins Halbfinale. Nach der Niederlage dort spielten sie ein richtig starkes kleine Finale gegen Wensorra/Last und gewannen mit 3:2. 

Den Sieg in der Trostrunde sicherten sich David Dombrowsky und Christian Klimpke durch ein glattes 3:0 gegen Felix Schmidt/Toni Kay, der nach der Vorrunde für Michael Beetz einsprang. René Ladwig und Hugo Brauner gewann in der Trostrunde das Spiel um Platz drei gegen Robin Biermann/Tom Prause. 

Insgesamt waren 31 Teams beim Jubiläumsturnier, gespielt wurde zunächst in vier Vorrundengruppen. Die Top4 qualifizierten sich für die Hauptrunde, alle anderen spielten in der Trostrunde weiter.

Das höchste Finish spielte Falk Steffen (Hintersee) mit 113, den besten Turnieraverage über den gesamten Tag hatten Baunstein/Troitzsch, sie spielten 57,4. 

 

Finale:

5:2   Thrun/Voigt – Braunstein/Troitzsch

Spiel um Platz 3:

3:2   Glawe/Matzky – Wensorra/Last

Halbfinale:

3:0   Thrun/Voigt – Wensorra/Last

3:0   Braunstein/Troitzsch – Glawe/Matzky

Viertelfinale:

3:0   Wensorra/Last – Schüler/Weidner

3:1   Thrun/Voigt – Höppner/Steffen

3:1   Braunstein/Troitzsch – Lange/Engelmann

3:1   Glawe/Matzky – Schimmelpfennig/Scheffler

Achtelfinale:

3:2   Schüler/Weidner – Lüthke/Groth

3:1   Thrun/Voigt – Giebner/Bruhm

3:2   Wensorra/Last – Eisel/Albrecht

3:0   Braunstein/Troitz – Radmann/Buhrmeister

3:2   Glawe/Matzky – Krasemann/Dwars

3:1   Schimmelpfennig/Scheffler – Schuck/Scharping

3:1   Lange/Engelmann – Skierke/Näckel

3:2   Höppner/Steffen – Hoffmann/Neugebauer

Trostrunde

Finale:

3:0   Dombrowsky/Klimpke – Schmidt/Kay

Spiel um Platz 3:

3:1   Ladwig/Brauner – Biermann/Prause

Halbfinale:

3:2   Schmidt/Kay – Ladewig/Brauner

3:0   Dombrowsky/Klimpke – Biermann/Prause

Viertelfinale:

3:1   Prause/Biermann – Kasch/Scheyda

3:1   Schmidt/Kay – Köster/Wasmund

3:2   Ladewig/Brauner – Holtz/Rauffus

3:0   Dombrowsky/Klimpke – Mieckley/Seemann

Achtelfinale:

3:0   Holtz/Rauffus . Brandl/Brandl

3:1   Ladwig/Brauner – John/Lange

3:0   Schmidt/Kay – Schenk/Matzky

3:0   Mieckley/Seemann – Breuhahn/Eberling

3:1   Kasch/Scheyda – Kasch/Kühne

3:0   Dombrowsky/Klimpke – Garz/Lorenz

3:2   Prause/Biermann – Hag/Schultz

Freilos:   Köster/Wasmund

Bestleistungen:

Highfinish:

Falk Steffen (113)

Average:

Braunstein/Troitzsch (57,4), Lüthke/Groth (57,0), Thrun/Voigt (56,8)

Endstand Vorrunden:

Gruppe 1:

1.   6   20:09   Wensorra/Last

2.   5   16:11   Skierke/Näckel

3.   4   16:14   Krasemann/Dwars

4.   4   15:13   Hoffmann/Neugebauer

5.   3   16:15   Köster/Wasmund

6.   3   12:16   Hag/Schultz

7.   2   10:17   John/Lange

8.   1   09:19   Breuhahn/Eberling

Gruppe 2:

1.   6   19:11   Höppner/Steffen

2.   5   16:12   Glawe/Matzky

3.   4   15:11   Lange/Engelmann

4.   4   17:14   Eisel/Albrecht

5.   3   15:12   Kasch/Scheyda

6.   3   15:13   Schenk/Matzky

7.   2   11:18   Garz/Lorenz

8.   0   04:21   Brandl/Brandl

Gruppe 3:

1.   7   21:04   Braunstein/Troitzsch

2.   6   20:12   Lüthke/Groth

3.   4   16:11   Giebner/Bruhm

4.   4   15:12   Schuck/Scharping

5.   3   14:15   Holtz/Rauffus

6.   3   14:15   Dombrowsky/Klimpke

7.   1   07:20   Schmidt/Beetz

8.   0   03:21   Kasch/Kühne

Gruppe 4:

1.   5   17:06   Schimmelpfenig/Scheffler

2.   5   16:06   Thrun/Voigt

3.   4   14:09   Schüler/Weidner

4.   3   10:13   Radmann/Buhrmeister

5.   2   10:14   Mieckley/Seemann

6.   2   10:15   Ladwig/Brauner

7.   0   04:18   Prause/Biermann

 

 

Bilder vom Turnier