• 039996 71027 / Mobil 0172 77 15 23 7
  • frank-peter.dwars@t-online.de

Grandiose Performance

Mit einer grandiosen Turnierleistung holte sich der Altentreptower Matthes Holtz den Sieg beim 63.Sarower Dartturnier. Seine starke Vorstellung beim achtstündigen Dartmarathon krönte er im Finale, in dem er den Neubrandenburger Marko Beutel mit 6:2 bezwang. Knapp 70 spielte er hier im Average, Beutels Score zeigte fünf Punkte weniger. Eigentlich ebenfalls richtig gut, aber Holtz “zockte” einfach besser, spielte die Partie immer von vorn weg. Beutel sagte übrigens den Turniersieg von Holtz zur Mitte des 63.Events voraus.

Einige Zahlen belegten die starke Vorstellung von Holtz, der sich in der Jahresrangliste auf Platz sechs verbesserte, mit 67,2 spielte er den besten Turnieraverage aller Teilnehmer, sechsmal warf er eine 180, sein 13Darter war das schnellste Leg des Turniers, auch Robert Wensorra warf einen 13Darter. Er gewann alle seine elf Spiel und geriet in keinem Spiel ernsthaft in Gefahr. “Sahnetag” könnte man so was wohl bezeichnen.

Im Halbfinale bezwang er Robert Wensorra mit 4:2, in den vorherigen Ko-Runde siegte er gegen Kevin Schimmelpfennig und Maik Köster jeweils mit 3:1. In seiner Gruppenphase gab er bei seinen sieben Siegen nur ganze drei Legs ab.

Im spannenden zweiten Halbfinale gewann Marko Beutel gegen Matthias Koschker mit 4:3, Koschker siegte dann im kleinen Finale gegen Robert Wensorra glatt mit 3:0. Zuvor setzte sich Marko Beutel gegen Michael Radmann und Matthias Witt mit 3:0 durch.

Das Finale der Trostrunde war eine “Demminer Angelegenheit”, Konrad Glawe setzte sich hier gegen Peter Matzky mit 3:1 durch. Glawe gewann hier sein Halbfinale gegen Thomas Lange (3:2), Matzky seins gegen Kristin Scheffler (3:2)

Das beste Checkout des Tages hatte Kevin Schimmelpfennig mit 149. 28 fiel die 180, Matthes Holtz (6), Robert Wunsch (5) und Robert Wensorra (4) waren hier die Besten. 

Kevin Schimmelpfennig, der im Viertelfinale an Matthes Holtz scheiterte, behauptete sein Führung in der Jahresrangliste mit 127,0 Punkten. auf den weiteren Plätzen folgen Marko Beutel (123,5), Robin Holtz (86,5), Ronny Raatz (85,5) und Robert Wensorra (80,5)

Finale:

6:2   Matthes Holtz – Marko Beutel

Spiel um Platz 3:

3:0   Matthias Koschker – Robert Wensorra

Halbfinale:

4:3   Marko Beutel – Matthias Koschker

4:2   Matthes Holtz – Robert Wensorra

Viertelfinale:

3:0   Marko Beutel – Michael Radmann

3:2   Matthias Koschker – Andreas Scharping

3:1   Robert Wensorra – Christoffer Lorenz

3:1   Matthes Holtz – Kevin Schimmelpfennig

Achtelfinale:

3:0   Matthias Koschker – Moritz Lorenz

3:1   Michael Radmann – Robert Wunsch

3:1   Christoffer Lorenz – Stefan Koop

3:0   Marko Beutel – Matthias Witt

3:0   Robert Wensorra – Martin Littmann

3:0   Matthes Holtz – Andre Weidner

3:1   Matthes Holtz – Kevin Schimmelpfennig

3:0   Andreas Scharping – Philipp Bruhm

 

Trostrunde:

Finale:

3:1   Konrad Glawe – Peter Matzky

Halbfinale:

3:2   Konrad Glawe – Thomas Lange

3:2   Peter Matzky – Kristin Scheffler

Viertelfinale:

3:0   Thomas Lange – Jens Krasemann

3:1   Kristin Scheffler – Hugo Brauner

3:1   Peter Matzky – Marco Engelmann

3:1   Konrad Glawe – René Ladewig

Achtelfinale:

3:0   Thomas Lange – Marko Peetz

3:0   Marco Engelmann – Peter Kühne

3:0   Konrad Glawe – Bianca Albrecht

3:0   Peter Matzky – Fred Matzky

3:0   Hugo Brauner – Marco Seemann

3:0   René Ladwig – Maika Breuhahn

3:2   Jens Krasemann – Ronny August

3:2   Kristin Scheffler – Christian Albrecht

Bestleistungen:

Finish:

Kevin Schimmelpfennig (149), Kevin Schimmelpfennig (122), Ronny August (120), Matthias Koschker (113), Thomas Lange (109), Robert Wunsch (108), Kevin Schimmelpfennig (102), Bianca Albrecht (100)

Average:

Matthes Holtz (67,2), Marko Beutel (66,7), Robert Wunsch (64,4)

180 (28):

Matthes Holtz (6), Robert Wunsch (5), Robert Wensorra (4), Marko Beutel (3), Philipp Bruhm (2), Christoffer Lorenz (2), Michael Radmann (2), Kevin Schimmelpfennig, Stefan Koop, Hugo Brauner, Andreas Scharping

Shortleg:

Matthes Holtz (13), Robert Wensorra (13), Marko Beutel (14), Robert Wunsch (14)m Matthes Holtz (14)

140+:

Matthias Koschker (17), Marko Beutel (14), Kevin Schimmelpfennig (13)

100+:

Matthias Koschker (55), Matthes Holtz (45), Marko Beutel (44)

80+:

Matthes Holtz (60), Kevin Schimmelpfennig (56), Robert Wensorra (55)

First 9:

Matthes Holtz (78,7), Marko Beutel (75,1), Robert Wunsch (74,4)

Gruppenphase:

Gruppe 1:

1.   15   23:03   Matthias Koschker

2.   12   19:09   Christoffer Lorenz

3.   09   16:15   Maik Köster

4.   08   16:15   Michael Radmann

5.   08   15:15   Peter Matzky

6.   07   13:17   Maika Breuhahn

7.   05   10:18   Marko Peetz

8.   05   10:18   Marko Peetz   

9   00   08:22   Mathis Hahn

Gruppe 2:

1.   15   23:04   Robert Wunsch

2.   14   22:05   Kevin Schimmelpfennig   

3.   11   18:09   Stefan Koop

4.   08   14:13   Moritz Lorenz

5.   08   13:14   Konrad Glawe

6.   07   12:15   Marco Engelmann

7.   06   13:16   Ronny August

8.   03   05:20   Christian Brandl

9.   00   00:24   Nico John

Gruppe 3:

1.  14   21:01   Robert Wensorra

2.   10   17:08   Philipp Bruhm

3.   10   16:09   Matthias Witt

4.   07   12:12   André Weidner

5.   06   10:14   Kristin Scheffler

6.   05   10:15   Jens Krasemann

7.   03   08:17   Peter Kühne

8.   01   02:20   Bianca Albrecht

Gruppe 4:

1.   14   21:03   Matthes Holtz

2.   11   17:08   Marko Beutel

3.   08   15:12   Andreas Scharping

4.   07   12:12   Martin Littmann

5.   06   13:14   Thomas Lange

6.   05   11:15   Hugo Brauner

7.   05   10:16   René Ladwig

8.   00   02:21   Fred Matzky

 

Bilder vom Turnier