erspielte sich Mario Immel 789 Punkte und zog damit noch am bis dato Führenden Eckhard Schultz, der letztlich Dritter wurde, noch vorbei und gewann mit 2216 Punkten die fünfte Runde der diesjährigen Sarower Skatmeisterschaft. Die Serie von unterschiedlichen Sieger im Verlauf der Meisterschaft hat damit Bestand. 746 bzw 681 Punkte spielte Immel an den ersten beiden Tischen ein, von seinen 23 Spielen gewann er 21. An den ersten beiden Tischen startet der Führende der Gesamtwertung Eckhard Schultz (849/891) richtig gut, aber ein verlorener Pik mit Zweien kostete ihm den Tagessieg, am Ende hatte er 57 Punkte Rückstand auf Immel. Zwischen beiden schob sich Titelverteidiger Sebastian Marquardt, der eigentlich nach 429 und 708 Punkten an den ersten beiden Tisch schon einiges an Rückstand hatte, doch ein starker dritter Tisch mit 1048 Punkten katapultierte ihn noch nach vorn.
In der Gesamtwertung liegt Eckhard Schultz weiterhin vorn, mit 9904 Punkten führt er vor Wilfried Thamm (8801), Dietmar Hinz (8533), Wolfgang Dobberstein (7316) und Rainer Endler (7264).
Die sechste von insgesamt acht Runden wird am 16.September um 10.00 Uhr gespielt.
Endstand Runde 5 (12.08.2023)
01. 2216 Mario Immel
02. 2185 Sebastian Marquardt
03. 2139 Eckhard Schultz
04. 2012 Dietmar Hinz
05. 1565 Erwin Börst
06. 1471 Jürgen Ferdinand
07. 1373 Holger Tabbert
08. 1370 Wolfgang Dobberstein
09. 1323 Wilfried Thamm
10. 1264 Dieter Stempien
11. 1212 Hans Jurowski
12. 1182 Bernd Koch
13. 1177 Rainer Schadow
14. 1159 Paul Drews
15. 1153 Wolfram Küther
16. 1046 Wolfgang Neumann
17. 1041 Rainer Endler
18. 0730 Peter Schönfeld
19. 0665 Hans Spath
20. 0326 Herbert Garz
Statistik zur 5.Runde
Spiele: 360 / 293 gewonnen / 67 gewonnen
Bester Tisch: Sebastian Marquardt (1046)
die meisten Spiele: Sebastian Marquardt (30)
die meisten Siege: Sebastian Marquardt (25)
Grand Senior: Mario Immel (10)
Ramschkönig: Erwin Börst (3)
Nullspieler: Sebastian Marquardt (5)