Der Sieg beim Sarower Senior Dart #5 (Ü40) ging an den Demminer Michael Radmann, der bereits das SSD#3 gewonnen hatte. Für das höchste Checkout des Turnier nahm er einen weiteren Pokal mit nach Hause, er checkte 130 übers Bullseye.
Auf dem Weg zu seinem Turniersieg ließ “Micha” nicht allzu viel liegen. Von seinen elf Spielen im Round-Robin-System (jeder gegen jeden) verlor er lediglich sein zweites Spiel gegen Robert Wunsch (1:3) und spielte einmal gegen Stefan Schenk (Neubrandenburg) 2:2 Remis.
Endscheidend sollte sein 3:1 Sieg gegen Frank Scheyda (Anklam) werden, der lag bis zum direkten Duell auf der Pole Position, mit sechs Siegen und zwei Remis war “The Fighter” richtig stark ins Turnier gestartet. In seinen letzten beiden Spielen gegen Peter Matzky (Demmin / 3:1) und Rita Kasch (Klein Plozin / 3:0) ließ sich Radmann nicht mehr überraschen, während dessen Scheyda noch gegen Schenk (1:3) eine Niederlage einstecken musste. In seinem letzten Spiel gegen Jens Krasemann (Demmin / 3:0) machte er den zweiten Platz klar.
Platz drei ging an der Sarower René Maschke (7 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen), der neben den Pokal für den dritten Platz noch die Ehrungen für das höchste Einzelaverage (71), das höchste Gesamtaverage (55,4) und auch noch den Pokal für den Fun-Wettbewerb Around the World (Doppel) gewann.
Platz vier ging an Robert Wunsch (Demmin) vor Peter Matzky (Demmin) und Steffen wegner (Demmin). Insgesamt nahmen zwölf Spieler am SSD #5 teil. Gespielt wurde 501 / Best of 4, mit Rita Kasch nahm auch eine Frau am Turnier teil, die in Sarow ohnehin regelmäßig an Turnieren teilnimmt.
Endstand SSD #5 – Mission Impossible
01. Michael Radmann
02. Frank Scheyda
03. René Maschke
04. Robert Wunsch
05. Peter Matzky
06. Steffen Wegner
07. Stefan Schenk
08. René Kasch
09. Fred Matzky
10. Jens Krasemann
11. Rita Kasch
12. Frank-Peter Dwars