• 039996 71027 / Mobil 0172 77 15 23 7
  • frank-peter.dwars@t-online.de

Game, Set and the Match

Tops-Tops, Doppelweltmeister Gary Anderson hat es einst auf den großen Dartbühnen etabliert, Dart-Gott Phil Taylor fand das zunächst nicht wirklich prickelnd, längst ist dies im Dart aber “Gang und Gäbe”. Dies könnte vielleicht auch Nico Lehmann (Klockow/bei Waren) im Finale des Sarow Dart Masters 2022 bei seinen Matchdarts gedacht haben.

Im Finale gegen den Tutower Ronny Raatz führte er 2:1 in den Sets und hatte die Chance sich bei 100 Rest und drei Pfeilen in der Hand das Match und den Titel zu holen, Raatz hatte 144 auf der “Uhr”, konnte nur hoffen. Lehmanns erster Pfeile landet in der Single 20, er riskiert Tops-Tops, Sekunden später hieß es dann vom Caller “Game, Set and the Match Nico Lehmann”

So richtig intensiv spielt Lehmann erst seit knapp zwei Jahren Dart, vorher war es nach eigener Aussage, ab und zu mal im Keller mit Kumpels. Irgendjemand gab ihm mal mit auf dem Weg, dass Turniere die besten Trainingseinheiten wären und so machte er es dann auch. Nach dem Finale meinte er, dass er vor und während des Spiels nicht großartig nachgedacht hätte. So auch bei seinen Matchdarts, er hat es probiert, weil es im Training auch manchmal klappt. “Die Vorrunde ist immer schwierig, weil man nicht weiß, wie man reinkommt, aber das hat heute gut geklappt. Im Viertelfinale gegen Koschi war ich schon ein wenig nervös. Das Halbfinale gegen Koopi war nicht das Gelbe vom Ei, aber gewonnen ist gewonnen. Der Tag, das Turnier haben einfach riesig Spaß gemacht und die Dartgemeinschaft, die vor Ort ist, ist einfach klasse” so der Mastersieger nach seinen Triumph. 

Das Masters wird traditionell im Setmodus gespielt, Best of 5 Sets by Best of 3 Legs waren es im Finale. 2:1, 2:0, 1:2 und 2:0 hieß es in den Legs aus der Sicht von Lehmann, der auch schon im dritten Set Matchdarts hatte. Vom Scoring her waren beide im Finale überragend unterwegs, Lehmann spielte 73, Raatz einen 66er Average. Grandios war Lehmanns 1:1 im dritten Set, als er einen 13 Darter (115er Average) spielte und Raatz bei 95 im Average stand. 

Im Halbfinale gewann Lehmann gegen Koop mit 2:0, Raatz gewann gegen Kähler mit 2:1. In der Runde der letzten acht, setzte sich Nico Lehmann gegen Matthias Koschker durch (2:0), Raatz hatte im Spiel gegen den Demminer Robert Wunsch Matchdarts gegen sich, überstand diese mit etwas Glück. Durch die Vorrunde marschierten beide mit drei Siegen. 

Auch von den beiden Einzelehrungen nahm Lehmann eine mit auf dem Heimweg, nämlich die, für den besten Turnieraverage (67,26), dass höchste Finish spielte Tilo Berner, er löschte 129.

Das Finale der Trostrunde entschied Alexander Voigt für sich, er gewann mit 2:0 gegen Frank Scheyda. 

Vorrunde Gruppe A

1 .  6   12:02   Erik Rollinger

2.   4   10:07   Robert Wunsch

3.   2   06:10   Alexander Voigt

4.   0   03:12   Jens Krasemann

Vorrunde Gruppe B

1 .  6   12:04   Nico Lehmann

2.   4   10:06   Tilo Berner

3.   3   07:10   Stan Kupchereit

4.   0   03:12   Michael Radmann

Vorrunde Gruppe C

1.   6   13:03   René Kähler

2.   4   08:04   Matthias Koschker

3.   2   06:11   Frank Lüthke

4.   0   03:12   Matthias Eisel

Vorrunde Gruppe D

1.   6   13:05   Ronny Raatz

2.   4   10:08   Stefan Koop

3.   2   11:11   Frank Scheyda

4.   0   03:13   Fred Matzky 

Viertelfinale (Setmodus):

2:1   Stefan Koop – Erik Rollinger

2:0   Nico Lehmann – Matthias Koschker

2:0   René Kähler – Tilo Berner

2:1   Ronny Raatz – Robert Wunsch

Halbfinale:

2:0   Nico Lehmann – Stefan Koop

2:1   Ronny Raatz – Rene Kähler

Spiel um Platz 3:

2:0   René Kähler – Stefan Koop

Finale:

3:1   Nico Lehmann – Ronny Raatz

Viertelfinale Trostrunde:

2:0   Alexander Voigt – Fred Matzky

2:0   Matthias Eisel – Stan Kupchereit

2:0   Frank Lüthke – Michael Radmann

2:0   Frank Scheyda – Jens Krasemann

Halbfinale Trostrunde:

2:1   Alexander Voigt – Matthias Eisel

2:1   Frank Scheyda – Frank Lüthke

Finale Trostrunde:

2:0   Alexander Voigt – Frank Scheyda

Checkout:

129   Tilo Berner

100   Nico Lehmann, Ronny Raatz

Average:

67,26   Nico Lehmann

65,64   Matthias Koschker

62,78   Ronny Raatz

Shortleg:

13   Nico Lehmann

16   Nico Lehmann (2), Matthias Koschker, Ronny Raatz

17   Frank Scheyda (2), Nico Lehmann, Robert Wunsch

180:

3   Ronny Raatz, Robert Wunsch

2   Frank Scheyda

1   René Kähler, Matthias Koschker, Nico Lehmann

140+

11   Frank Scheyda, Nico Lehmann

08   Ronny Raatz, Robert Wunsch, Erik Rollinger

07   Stefan Koop

100+

46   Ronny Raatz

37   Frank Scheyda

32   Nico Lehmann

First Nine:

78,22   Nico Lehmann

72,73   Matthias Koschker

71,60   Ronny Raatz

Bilder vom Masters