• 039996 71027 / Mobil 0172 77 15 23 7
  • frank-peter.dwars@t-online.de

DOUBLEWINNER

Unsere B-Jugend krönte ihre grandiose Saison mit dem Pokalsieg! In Friedland gegen den TSV 1814 Friedland behaupteten sich die SG Boys in einem engen Match mit 5:3. Nach dem Meistertitel war der Pokalsieg der perfekte Abschluss einer starken Saison, in der die Mannschaft von Trainer Frank-Peter Dwars in insgesamt 22 Spielen (20 Siege, 2 Remis) ungeschlagen blieb, dazu gab es ein Sieg am “grünen Tisch”. 

“In einem Spiel auf Augenhöhe war es die Einstellung, Moral und Mentalität der Mannschaft, die den Pokalsieg brachte” so Trainer. Die Spiele in der Liga (2:1/3:0) waren schon eng, diesmal trat Friedland verstärkt an und so hatten wir 80 Minuten lang, plus Nachspielzeit ein wirklich starkes Brett zu bohren. In zwei, drei Szenen hatte die Mannschaft auch das nötige Spielglück, das man im Finale auch braucht, dazu standen wir defensiv besser” so SG Trainer Dwars.

Per Foulstrafstoß (4./Schulz) ging Friedland in Führung, nur eine Minute später glich Leon Mienert mit einem platzierten Flachschuss zum 1:1 (5.) aus. Leon Mienert traf insgesamt dreimal und war nicht nur wegen seiner drei Tore einer der auffälligsten auf dem Platz. Es schien als hätte er sich nach seiner roten Karten aus dem Chemnitz Spiel und der abgesessenen Strafe extra viel vorgenommen. 

Nach dem Ausgleich spielte sich viel im Mittelfeld ab, Friedland hatte eine gute Chance (12.), die SG durch Paul Giermann (15.) und Colin Haack (20.) derer zwei. Der TSV suchte mit langen Bällen Stürmer Scholich, der viel in Bewegung war und die SG Innenverteidigung beschäftigte oder bei Standartsituationen Schulz, der zwar zumeist in den Kopfballduellen gegen SG Kapitän Paul Giermann unterlag, aber in der 34.min einen Kopfball nach einer Ecke nur knapp verzog. Zu diesem Zeitpunkt führte die SG aber schon 2:1. Energisch setzte sich Leon Mienert im Laufduell durch und spitzelte den Ball unter dem Keeper durch.

Nach dem Wechsel verpasste Mienert zunächst sein drittes Tor, den Keeper schon ausgespielt, kratzte ein Friedländer Verteidiger den Ball noch von der Linie. Zwischen der 55. und 67.min hatte der TSV seine stärkste Phase, zweimal rettete Max Wach innerhalb von Sekunden auf Linie, einmal Fabrice Stepanow. Der Ausgleichstreffer, der in der Luft lag, erzielte Wolter per direktem Freistoß (66.). Der Jubel der Friedländer lag noch in der Luft, da gab es auf der anderen Seite eine hellblaue Jubeltraube vor dem Elternanhang. Erneut war Mienert bei seinem 3:2 (67.) nicht von der Friedländer Abwehr zu stoppen. 

Die SG lag jetzt nicht nur wieder vorn, der Treffer hinterließ Wirkung beim TSV, das war deutlich zu spüren. Die SG war obenauf, gewann mehr Bälle, behauptete diese besser.

Die letzten Minuten wurden dann hektisch, hatten einige Unterbrechungen und Diskussionen. Mit dem 4:2 von Malte Streuling (76.) war die Partie praktisch gelaufen, erst recht nach dem 5:2 (79.) von Elias Giermann.

Die angezeigte fünfminütige Nachspielzeit, in der Friedland auf 3:5 verkürzte, dehnte der der Schiedsrichter noch mal um einige Minuten aus. Bei etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte er sich das ersparen können, auf ein paar folgende Szenen hätte man auch getrost verzichten können, wie unter anderem die rote Karte für Verteidiger Fabrice Stepanow für ein “Allerweltsfoul” am Friedländer Strafraum, bei dem Gelb auch gereicht hätte. 

Nach dem Abpfiff gab es tolle Jubelszenen bei den Doublewinner, aber auch ein Spalier der SG Spieler bei der Siegerehrung für die Friedländer Spieler.

SG Sarow/Pentz:

Jentze – Garlich (E.Hahn), Wach, M.Hahn, Stepanow, Haack (Lange), P.Giermann, Streuling (Meletzki), Mienert (E.Giermann)

Bilder vom Pokalfinale