Das Drehbuch fürs 50.Sarower Dartturnier hätte man nicht besser schreiben können, das Finale des Jubiläumsturnier wurde zum Highlight und ging beim Stand von 5:5 zwischen Matthias Koschker (Rostock)…und Marko Beutel (Neubrandenburg) in den Dicider.
Zwischen Leg vier und sieben hatte Koschker einen richtigen “Run”, zog von 2:2 auf 5:2 davon und sah schon aus wie der sichere Sieger. Vielleicht waren es die vergebene Matchdarts, die das Spiel kippen ließen. Beutel holte sich das 3:5 und auch die nächsten beiden Legs. Im Dicider schien Beutel das Momentum auf seiner Seite zu haben, er warf zuerst auf die Doppel, hatte Vorsprung, ließ Matchdarts liegen. Koschker nutzte die Fehler von Beutel und schnappte sich auf der Doppel acht das Leg und den Turniersieg.
Die Turnierbilanz von Matthias Koschker im Jahr 2023 bei den Sarower Ranglistenturnieren ist bemerkenswert, an vier von fünf Turnier nahm er teil, viermal fuhr er mit dem Siegerpokal nach Hause.
Im Halbfinale setzte sich Koschker gegen Maximilian Garz mit 3:1 durch, Beutel besiegte Sven Mielke mit 3:0. Maximilian Garz gewann das kleine Finale gegen Mielke (3:1).
Das “Favoritensterben” ging diesmal in der Ko-Runde der letzten 32 schon früh los. René Kähler schied hier ebenso schon aus, wie Matthias Eisel, René Maschke, Frank Scheyda und Robert Wunsch.
Im Viertelfinale kam es zum Duell des Ranglistenersten gegen den Zweiten, Koschker brauchte bei seinem 3:0 Sieg gegen Ian Schulz knappe sieben Minuten, “Koschi” war hier im Expresstempo unterwegs.
Der Neubrandenburger Nico Lehmann, für viele der Topfavorit auf den Turniersieg, musste bereits im Achtelfinale gegen Sven Mielke die Segel streichen, er unterlag hier glatt mit 3:0.
Im Finale der Trostrunde setzte sich Stefan Koop (Stavenhagen) gegen Tom Dittmer (Neubrandenburg) mit 3:0 durch. Tom Prause und Christian Schüler waren die Gegner im Halbfinale.
In den Einzelwertungen räumten die NB-Darter ab, Nico Lehmann hatte mit 156 das höchste Finish, übers gesamte Turnier gesehen spielte Marko Beutel mit (64,7) den besten Average. Im ersten Leg des Finales lag er bei über 100 im Avarage.
18mal wurde die 180 geworfen, Michael Hollatz traf sie gleich dreimal.
In der Jahresrangliste für Matthias Koschker (111,0) vor Ian Schulz (83,0), Stefan Koop (78,5), Matthias Eisel (70,5), Nico Lehmann (61,0), Marco Engelmann (59,5) und Frank Scheyda (57,0). Die Top 16 der Rangliste qualifizieren sich fürs Masters am 16.12.2023, zuvor gibt es im November aber noch ein Ranglistenturnier.
Finale:
6:5 Matthias Koschker – Marko Beutel
Spiel um Platz 3:
3:1 Maximilian Garz – Sven Mielke
Halbfinale:
3:1 Matthias Koschker – Maximilian Garz
3:0 Marko Beutel – Sven Mielke
Viertelfinale:
3:0 Matthias Koschker – Ian Schulz
3:0 Maximilian Garz – Feliux Rubach
3:1 Sven Mielke – Ricardo Mielke
3:0 Marco Beutel – Domenik Thrun
Achtelfinale:
3:1 Matthias Koschker – Matthias Fischer
3:1 Maximilian Garz – Michael Radmann
3:1 Ian Schulz – Maik Burmeister
3:0 Marko Beutel – Thomas Lange
3:0 Sven Mielke – Nico Lehmann
3:1 Ricardo Lemke – Marco Engelmann
3:2 Domenik Thrun – Andre Weidener
3:1 Felix Rubach – Glen Garthoff
Runde der letzten 32
3:0 Matthias Koschker – Hannes Brandl
3:1 Matthias Fischer – René Kähler
3:1 Ian Schulz – Peter Kühne
3:0 Maximilian Garz . Oskar Kummert
3:0 Michael Radmann – Marco Samson
3:0 Marko Beutel – Michael Hollatz
3:1 Glen Garthoff – Matthias Eisel
3:1 Mail Burmeister – Robin Biermann
3:1 Felix Rubach – René Maschke
3:0 Domenik Thrun – Diego Marzinke
3:0 Ricardo Lemke – Frank Scheyda
3:2 Sven Mielke – Robert Wunsch
3:2 Andre Weidener – Jens Krasemann
3:1 Nico Lehmann – Danny Volkgenannt
3:2 Thomas Lange – Henry Szendeleit
3:1 Marco Engelmann – Felix Hag
Trostrunde
Achtelfinale
3:0 Michael Rehberg – Alexander Voigt
3:1 Tom Dittmer – Danny Röhl
3:0 Stefan Koop – Marika Papenfuss
3:0 Stefan Lange – Fred Matzky
3:1 Christian Schüler – Mathis Hahn
3:0 Konrad Glawe – Bianca Albrecht
3:1 Tom Prause – Alexander Plewka
3:2 René Kasch – Andrea Müller
Viertelfinale:
3:1 Stefan Koop – Stefan Lange
3:1 Tom Dittmer – René Kasch
3:2 Christian Schüler – Michael Rehberg
3:2 Tom Prause – Konrad Glawe
Halbfinale:
3:0 Stefan Koop – Tom Prause
3:1 Tom Dittmer – Christian Schüler
Finale:
3:0 Stefan Koop – Tom Dittmer
Vorrunde Gruppe 1:
1. 10 15:03 Matthias Koschker
2. 08 14:06 Thomas Lange
3. 06 12:08 René Maschke
4. 04 07:09 Danny Volkgenannt
5. 02 05:13 Bianca Albrecht
6. 00 01:15 Danny Röhl
Vorrunde Gruppe 2:
1. 10 16:04 Ian Schulz
2. 10 15:08 Andre Weidener
3. 08 15:07 Marco Samson
4. 08 14:08 Ricardo Lemke
5. 04 06:14 Tom Prause
6. 02 08:15 René Kasch
7. 00 00:18 Tim Rückert
Vorrunde Gruppe 3:
1. 10 15:07 Maximilian Garz
2. 08 14:05 Felix Hag
3. 06 11:11 Maik Burmeister
4. 04 09:12 Diego Marzinke
5. 02 08:12 Stefan Koop
6. 00 05:15 Christian Schüler
Vorrunde Gruppe 4:
1. 10 15:04 Matthias Eisel
2. 08 14:05 Robert Wunsch
3. 06 13:07 Matthias Fischer
4. 04 07:12 Michael Hollatz
5. 02 04:12 Fred Matzky
6. 00 02:15 Michael Rehberg
Vorrunde Gruppe 5:
1 10 15:04 Marko Beutel
2 08 12:05 René Kähler
3 04 11:11 Sven Mielke
4 04 08:12 Glen Garthoff
5 04 07:11 Alexander Voigt
6 00 05:15 Stefan Lange
Vorrunde Gruppe 6:
1. 10 15:05 Domenik Trun
2. 06 12:09 Robin Biermann
3. 06 11:11 Marco Engelmann
4. 04 11:11 Oskar Kummert
5. 04 08:09 Mathis Hahn
6. 00 03:15 Marika Papenfuss
Vorrunde Gruppe 7:
1. 10 15:03 Frank Scheyda
2. 08 13:05 Michael Radmann
3. 06 11:10 Jens Krasemann
4. 04 06:11 Peter Kühne
5. 02 08:14 Andrea Müller
6. 00 05:15 Alexander Plewka
Vorrunde Gruppe 8:
1. 10 15:04 Nico Lehmann
2. 08 13:07 Felix Rubach
3. 06 10:12 Henry Szendeleit
4. 02 09:13 Hannes Brandl
5. 02 07:12 Tom Dittmer
6. 02 07:13 Konrad Glawe
Bestleistungen
180 (18x):
Michael Hollatz (3), René Maschke (2), Matthias Koscher (2), Sven Mielke (2), Andre Weidner, Tom Prause, Robin Biermann, Frank Scheyda, René Kähler, Nico Lehmann, Glen Garthoff, Christian Schüler, Stefan Koop,
Checkout:
Nico Lehmann (156), Stefan Lange (150), Alexander Voigt (136), Andre Weidner (120), Nico Lehmann (116), Matthias Fischer (112), Danny Volkgenannt (107), Domenik Thrun (101)
Average:
Marko Beutel (64,7), Matthias Koschker (64,6), Nico Lehmann (61,4), René Kähler (59,7), Matthias Eisel (58,9)
Shortleg:
Nico Lehmann (13er), Nico Lehmann (15), Marco Beutel (15), Robert Wunsch (16), Marko Beutel (16)
First 9:
Nico Lehmann (75,3), Matthias Koschker (74,7), Marko Beutel (74,4), Matthias Fischer (68,8), Domenik (67,7)
140+
Marko Beutel (15), Nico Lehmann (11), Stefan Koop (10), Robert Wunsch (9), Ian Schulz (9)
100+
Matthias Koscher (51), Marko Beutel (47), Maximilian Garz (32), Matthias Fischer (30), Sven Mielke (29)
80+
Marko Beutel (54), Sven Mielke (53), Matthias Koschker (52), Tom Dittmer (47), André Weidner (44)