• 039996 71027 / Mobil 0172 77 15 23 7
  • frank-peter.dwars@t-online.de

Wie im Rausch….

spielte sich Nico Lehmann durchs 49.Sarower Dartturnier, zehn Spiele, zehn Siege, mit einer “bockstarken” Leistung gewann der Masterssieger von 2022 die 49.Auflage beim Sarower Dart. Nicht nur den Siegerpokal nahm er mit nach Hause, auch die Ehrung für den besten Turnieraverage heimste er sich ein. Der Schnitt von 64,0 in seinen zehn Spielen beim Modus Double in – Double out ist eine Klasse für sich. Für sein bestes Leg brauchte er nur 16 Darts, das entspricht einen Average von 94, auch in dieser Statistik war keiner besser.

Im Finale gewann er gegen den Greifswalder René Kähler mit 5:2. Egal was Kähler warf, Lehmann scorte besser, führte schnell mit 3:0 und das Finale schien eine schnelle Angelegenheit zu werden. Kähler fing sich aber, holte sich zwei Legs und stand kurz vor dem Ausgleich. Fast hätte sich Lehmann den Turniersieg mit einem Bullseye-Finish bei 128 Rest den Titel geholt. Als der Pfeil im Single Bull landete, raute es im Sarower Vereinsraum, letztlich holte er sich auf der Doppel 4 den Sieg in 24 Darts. 

Im Halbfinale siegte Nico Lehmann gegen Alexander Voigt mit 3:2, René Kähler zog durch ein 3:1 gegen Ian Schulz ins Finale. Das kuriose an dieser Konstellation war, dass alle vier Spieler in einer Vorrundengruppe waren.

Im kleinen Finale sah es eigentlich nach einem Sieg von Ian Schulz aus, der aber eine 2:0 nicht ins Ziel brachte und noch 2:3 verlor. 

Es war das vierte Ranglistenturnier des Jahres, die ersten drei gewann Matthias Koschker, der diesmal nicht dabei war, aber weiterhin die Jahresrangliste mit 80,5 Punkten anführt. Ian Schulz (65,0), Stefan Koop (64,5), Matthias Eisel (56,0) und Ronny Raatz (53,0) folgen auf den weiteren Plätzen. Die 16 besten Spieler der Jahresrangliste qualifizieren sich fürs Masters im Dezember. 

Der Demminer Peter Matzky gewann das Finale der Trostrunde, mit 3:2 siegte er gegen Felix Rubach und gewann so auch einen Pokal. 

Robin Biermann hatte das höchste Checkout des Turniers, er “knipste” 120 aus und war damit besser wie René Kähler (119) und Michael Rehberg (111). 

Finale:

5:2   Nico Lehmann – René Kähler

Spiel um Platz 3:

3:2   Alexander Voigt – Ian Schulz

Halbfinale:

3:1   René Kähler – Ian Schulz

3:2   Nico Lehmann – Alexander Voigt

Viertelfinale:

3:0   Ian Schulz – Sven Mielke

3:0   René Kähler – Christian Schuck

3:1   Alexander Voigt – Hannes Brandl

3:0   Nico Lehmann – Frank Scheyda

Achtelfinale:

3:1   Sven Mielke – Marco Samson

3:0   Ian Schulz – Diego Marzinke

3:1   René Kähler – Ronny Raatz

3:0   Christian Schuck – Tom Dittmer

3:0   Nico Lehmann – Felix Hag

3:1   Alexander Voigt – Michael Hollatz

3:2   Frank Scheyda – Michael Radmann

3:0   Hannes Brandl – Ronny Hoffmann

 

Runde der letzten 32

3:1   Marco Samson – Jens Krasemann

3:0   Sven Mielke – Philipp Feese

3:2   Ian Schulz – Matthias Eisel

3:2   Diego Marzinke – Maximilian Garz

3:0   Ronny Raatz – Moritz Lorenz

3:0   René Kähler – Domenik Thrun

3:2   Tom Dittmer – Stefan Koop

3:0   Christian Schuck – Oskar Kummert

3:0   Nico Lehmann – Robin Biermann

3:1   Felix Hag – Niklas Quandt

3:0   Hannes Brandl – Denny Volkgenannt

3:0   Michael Radmann – Konrad Glawe

3:0   Alexander Voigt – Marco Engelmann

3:1   Ronny Hoffmann – René Kasch

3:1   Frank Scheyda – Glenn Garthoff

3:2   Michael Hollatz – Henry Szendeleit

 

Trostrunde

Achtelfinale

3:0   Peter Matzky – Andrea Müller

3:2   Daniel Neugebauer – Tom Prause

3:0   Stefan Schenk – Mathis Hahn

3:0   Christian Brandl – Sven Reddig-Vollbrecht

3:0   Michael Rehberg – Steffen Wegner

3:0   Christian Schüler – Fred Matzky

3:2   Marika Papenfuss – Bianca Albrecht

3:0   Felix Rubach – Peter Kühne

 

Viertelfinale:

3:2   Daniel Neugebauer – Marika Papenfuss

3:2   Peter Matzky – Stefan Schenk

3:1   Christian Schüler – Christina Brandl

3:0   Felix Rubach – Michael Rehberg

 

Halbfinale:

3:2   Felix Rubach – Christian Schüler

3:0   Peter Matzky – Daniel Neugebauer

Finale:

3:2   Peter Matzky – Felix Rubach

 

Vorrunde Gruppe 1:

1.   10   10:01   Marco Samson   

2.   06   07:04   Ronny Hoffmann

3.   06   08:06   Christian Schuck

4.   06   06:06   Frank Scheyda

5.   02   03:09   Marika Papenfuss

6.   00   02:10   Christian Schüler

  

Vorrunde Gruppe 2:

1.   10   10:01   Matthias Eisel   

2.   06   07:05   Marco Engelmann   

3.   06   07:07   Domenik Thrun

4.   04   06:07   Robin Biermann

5.   02   04:09   Daniel Neugebauer

6.   02   03:08   Christian Brandl

 

Vorrunde Gruppe 3:

1.   10   10:00   Ronny Raatz

2.   06   07:05   Felix Hag

3.   04   05:07   Maximilian Garz

4.   04   05:07   Michael Hollatz

5.   04   04:07   Peter Matzky

6.   02   04:09   Michael Rehberg

 

Vorrunde Gruppe 4:

1.   10   10:03   Stefan Koop

2.   06   08:05   Konrad Glawe

3.   06   07:07   Philipp Feese

4.  04   04:06   Hannes Brandl 

5.   02   03:09   Peter Kühne

6.   00   01:10   Mathis Hahn

 

Vorrunde Gruppe 5:

1.   08   08:04   Denny Volkgenannt

2.   08   08:04   Sven Mielke

3.   06   06:05   Michael Radmann

4.    04  07:06   Tom Dittmer  

5.   04   06:07   Felix Rubach

6.   00   01:10   Mathis Hahn

 

Vorrunde Gruppe 6:

1.   08   09:02   Henry Szendeleit   

2.  08   09:03   Diego Marzinke 

3.   06   06:05   Niklas Quandt

4.   04   04:06   Moritz Lorenz

5.   04   04:08   Steffen Wegner

6.   00   02:10   Andrea Müller

 

Vorrunde Gruppe 7:

1.   10   10:02   Nico Lehmann

2.   06   07:04   René Kähler

3.   06   07:05   Alexander Voigt

4.   06   06:04   Ian Schulz

5.   02   03:08   Sven Reddig-Vollbrecht

6.   00   00:10   Tom Prause

 

Vorrunde Gruppe 8:

1.   10   10:03   Glenn Garthoff   

2.   06   06:04   Oskar Kummert

3.   06   07:06   René Kasch

4.   04   07:07   Jens Krasemann

5.   04   06:07   Fred Matzky

6.   00   01:10   Bianca Albrecht

 

Bestleistungen

180 (6x):

Nico Lehmann, Ian Schulz, Hannes Brandl, René Kähler, Felix Hag, Marco Samson

Checkout:

Robin Biermann (120), René Kähler (119), Michael Rehberg (111), Nico Lehmann (109), Sven Mielke (107)

Average:

Nico Lehmann (64,0), Ronny Raatz (58,6), René Kähler (57,5), Alexander Voigt (53,4), Ian Schulz (52,9)

Shortleg:

Nico Lehmann (16), Nico Lehmann (17), René Kähler (17), Marco Samson (17), Philipp Feese (17)

First 9:

Nico Lehmann (65,2), Ronny Raatz (57,2), Ian Schulz (53,7), René Kähler (49,9), Sven Mielke (49,4)

140+

Nico Lehmann (10), Felix Rubach (7), Alexander Voigt (7), Ian Schulz (6), René Kähler (6)

100+

Ian Schulz (25), Alexander Voigt (25), Nico Lehmann (24), René Kähler (23), Ronny Raatz (23)

80+

Alexander Voigt (45), Nico Lehmann (40), René Kähler (40). Sven Mielke (35), Christian Schuck (34)

 

Bilder vom Turnier