Rainer Endler gewinnt die fünfte Runde der Sarower Skatmeisterschaft, an den drei Tischen erspielte er sich insgesamt 2042 Punkte. Sein Vorsprung auf Peter Schönfeld betrug gerade einmal 43 Punkte
Nach zwei gespielten Tischen sah es eigentlich so aus, als würde sich Peter Schönefeld den Tagessieg holen, denn mit 894 Punkten an Tisch eins und 857 an Tisch zwei, setzte er sich ein wenig von der Konkurrenz ab. Endler lag nach zwei Tischen knapp 400 Punkte dahinter und damit fast gleichauf mit Dietmar Hinz.
Doch während Endler (683) und Hinz (603) fleißig punkteten, kam Schönfeld am dritten Tisch nur auf 248 Punkte. Ein verlorener einfacher Kreuz im vorletzten Spiel kostete ihm den Tagessieg.
Endler verlor keines seiner 17 Spiele, er startete mit 581 bzw. 778 Punkten an den ersten beiden Tischen, sechs Grands waren dabei.
Platz vier ging an den Führenden der Gesamtwertung Sebastian Marquardt, der mit seinen 1783 Punkten seinen Vorsprung in der Klassement etwas ausbaute. Zwischen 702 an Tisch eins und 907 an Tisch drei, lag mit 174 Punkten an Tisch zwei eine “maue” Runde.
Holger Tabbert (1640) wurde Fünfter und schob sich in der Gesamtwertung hinter Marquardt (10745) auf Platz zwei mit 9566 Punkten vor Wilfried Thamm (9315), Rainer Endler (9298) und Dietmar Hinz (9089).
Endstand Runde 5 (09.07.2022)
01. 2042 Rainer Endler
02. 1999 Peter Schönfeld
03. 1957 Dietmar Hinz
04. 1783 Sebastian Marquardt
05. 1640 Holger Tabbert
06. 1632 Dieter Stempien
07. 1609 Wolfram Küther
08. 1592 Jürgen Ferdinand
09. 1589 Wolfgang Neumann
10. 1405 Bernd Koch
11. 1112 Paul Drews
12. 1054 Reiner Schadow
13. 1025 Herbert Garz
14. 0953 Hartmut Engelbrecht
15. 0911 Wilfried Thamm
16. 0906 Manfred Ladwig
17. 0868 Hans Jutrowski
18. 0744 Siggi Wegner
Statistik zur 5.Runde
Spiele: 324 / gewonnen: 270, verloren: 57
Bester Tisch: Wolfgang Neumann (978)
die meisten Spiele: Sebastian Marquardt (27)
die meisten Siege: Sebastian Marquardt (22)
Grand Senior: Sebastian Marquardt (8)
Ramschkönig: Wolfgang Neumann (3)
Nullspieler: Dietmar Hinz, Bernd Koch, Wolfram Küther (je 4)