Vor zehn Jahren, genauer gesagt am 02.März 2013 wurde in Sarow das erste Dartturnier gespielt. Jetzt am Sonnabend findet das 47.Turnier statt…..
dazu kommen noch die neun Turniere der Senior Dartturnierrunde, das Masters (4x), Best of the Restturniere (2x) und einige Einladungsturniere.
Auch wenn Sarow kein Dartverein ist, Dart ist in Sarow seit einem Jahrzehnt etabliert und landesweit bekannt. Selbst das TV (N3 Nordmagazin) war schon vor Ort.
Ein ausgefallenes Fußballspiel der Traktor Männer machte den Termin für ein Dartturnier frei. Mitverantwortlich hierfür war auch der Ganschendorfer Roland Nigbur, in dessen Garage im Nachbarort wurde schon länger gespielt und immer wieder die Idee für ein Dartturnier ansprach.
Vorangestellt sein noch, wird reden noch von E-Dart, in den ersten 18 Turnieren bis Mitte 2017 klingelte und bimmelte es noch im Vereinsraum, lustige und kuriosen Anekdoten machen bis heute noch die Runde.
16 Spieler fanden sich ein, wer ein E-Bord hatte, brachte es mit und ab ging die wilde Fahrt. Bereits bei der Siegerehrung hatten wir schon den Termin für Turnier Nummer zwei.
Die ersten vier Turniere gewann der Ganschendorfer Martin Schmiegel, ab dem dritten Turnier war dann René “Maschi” Maschke mit in der Runde und sollte ab Turnier 5 zum Dominator werden.
Von den folgenden 14 Turnieren gewann er unglaublich elfmal. Zweimal siegte er in fünf Turnieren in Folge und war dazu noch zweimal im Finale.
Fred “The Legend” Matzky gewann die Turniere 12 und 13, den Titel bei der 10ten Auflage holte sich Steffen “Siggi” Wegner.
Bei seinem zweiten Fünferpack an Turniersiegen (Turniere 14-18) legte “Maschi” eine Serie vom 51 Spielen (46 Siege/5 Remis) ohne Niederlage hin, ehe er im Turnier 18 in der Vorrunde eine Niederlage gegen Peter Matzky (1:4) einstecken musste.
Von seinen insgesamt 190 Spielen am E-Board gewann “Maschi” 154mal, dazu kommen noch 12 Remis.
Unsere E-Dartturniere hatten ein sehr starkes regionales Umfeld aus den umliegenden Dörfern bzw. der Demminer Gang. Bei den letzten vier Turnieren war dann der Greifswalder Felix Hag mit den Oche´s, der aber eigentlich auch aus der Region stammt.
Nach vier Jahren und 18 Turnieren wurden die E-Boards dann feierlich abgenommen, dienten aber eine Weile noch als Zählwerk.
01. 330 René Maschke
02. 272 Frank-Peter Dwars
03. 271 Thomas Lange
04. 254 Marco Engelmann
05. 214 Hans Werner Thoms
06. 170 Fred Matzky
07. 168 Janos Dudda
08. 163 Roland Nigbur
09. 157 Frank Radtke
10. 155 Martin Schmiegel
Die Rangliste wurde nach dem Punktesystem errechnet, nach dem was wir bei unseren jetzigen Turnieren spielen.